FAMILIENSTELLEN

Ich biete systemische Familienaufstellungen im Rahmen von Einzelaufstellungen in meiner Praxis an, und als Tagesworkshops im Freien in der Gruppe.

Systemische Aufstellungsarbeit bringt innere Klarheit, schafft so Raum für neue Möglichkeiten, sie öffnet den Weg zu Frieden. Lösungen im Familiensystem sind vielfach der entscheidende Schritt, um sich dem eigenen Leben mit mehr Kraft zuzuwenden und mit der eigenen Handschrift zu leben.

2023 findet das Familienstellen im Freien an folgenden Sonntagen statt: 19. März / 14. Mai / 27. August / 29. Oktober.  Informationen zum Inhalt, Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier: Flyer-2023-Familienstellen

Was ist Familienstellen? Was bewirkt eine systemische Aufstellung?

Jeder Mensch nimmt in seiner Herkunftsfamilie einen einzigartigen Platz ein. Schwere Schicksale in Familie und Sippe bringen häufig traumatische Belastungen mit sich, die noch lange im Energiesystem der Familie spürbar sind. Plötzliche Todesfällen, Krankheiten, Unfälle, Verlust von Heimat, Verrat, Geheimnisse, zum Beispiel, sind Ursache solcher Belastungen und können bei einzelnen Familienmitgliedern oder ganzen Familien Überforderungen auslösen. Dies führt zu sogenannten Verstrickungen oder Prägungen.

Verstrickungen können über Generationen hinweg wirken, von den Eltern über die Kinder zu den Enkeln und Urenkeln. Prägungen werden in Momenten gesteigerten Bewusstseins mehr oder weniger stark wahrgenommen.

Wenn sich wiederholende Muster in Beziehungen oder Denkweisen zeigen, kann es sein, dass wir verstrickt sind, d.h. wir sind in Resonanz mit Themen und Gefühlen, die in eine frühere Generation gehören. Körperliche Symptome, Stagnation oder seelische Belastungen zeigen uns dann an, dass es Zeit ist, uns auf den Weg zu machen zu uns selbst, Zeit zum Loslassen und Gesunden.

Einen grossen Teil unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz. Wenn unsere Beziehungsmuster von Verstrickungen geprägt sind, laufen wir Gefahr, am Arbeitsplatz Themen früherer Generationen zu re-inszenieren. Systemische Aufstellungen helfen dabei, die unbewusste Dynamik sichtbar zu machen, die inneren Bilder zu wandeln und berufliche Entscheidungen klarer zu treffen.

Einzelaufstellung – Behandlungsablauf

Im Beratungsgespräch geht es zunächst darum, Informationen aus dem Familien- oder Arbeitssystem in einen Kontext zu stellen. Die Dynamik wird mit Holzfiguren oder sogenannten Bodenankern im Raum aufgestellt, und dieses Bild dient dann als erste Hypothese.

Daraufhin arbeitet der Klient mit seinem eigenen Bild im Raum und kommt über die Körperwahrnehmung in Kontakt mit Gefühlen und Inhalten, die sich im Energiefeld des Systems zeigen. Der achtvolle Umgang mit dem, was sich zeigt, ermöglicht ein vertieftes und erweitertes Verständnis für den systemischen Kontext, ein Erkennen des eigenen Platzes und die Zuordnung und Wandlung von übernommenen Gefühlen und Inhalten.

Systemische Aufstellungsarbeit bringt mehr innere Klarheit, schafft so Raum für neue Möglichkeiten, sie öffnet den Weg zu Frieden. Oft stellt sich ein Gefühl der Erleichterung ein. Lösungen im Familiensystem sind vielfach der entscheidende Schritt, um sich dem eigenen Leben mit mehr Kraft zuzuwenden und mit der eigenen Handschrift zu leben.

Für wen eignet sich Systemarbeit?

Ich berate und begleite Einzelpersonen, die ihr individuelles Anliegen klären möchten, wie z. Bsp. Themen in Bezug auf:

  • sich selbst – Gesundheit, Ängste, Blockaden, Selbstwert, Verhaltensmuster, Lebenskrisen und Entscheidungssituationen
  • Beziehungen – Partnerschaft, Themen mit der aktuellen und/oder Herkunftsfamilie, Kinder, Freundeskreis
  • Beruf – Karriere, Jobwechsel, Team, Vorgesetzte, Organisation

Der Tarif für eine Beratung beträgt CHF 200.– pro Stunde. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

Systemarbeit ist eine lösungs- und ressourcenorientierte Kurzzeittherapie und ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Behandlung.

Familienstellen im Freien

Ich biete systemische Familienaufstellungen auch im Rahmen von Tagesworkshops in der Gruppe an.

Bei dieser Art von Aufstellung wird das Familiensystem durch die Teilnehmenden repräsentiert. Dies ist sehr kraftvoll und hilfreich, da der Aufstellende direkt die Unterstützung der Gruppe erfährt und wir im Freien arbeiten. Eingeladen sind alle, die Ihr individuelles Anliegen klären möchten, aber auch Menschen, die Interesse haben als Stellvertreter dabei zu sein.

Stellvertreter sind sehr wichtig, denn sie übernehmen im System des Aufstellenden bestimmte Rollen, und dies ohne anfänglich zu wissen, wofür sie stehen. In Stellvertreterrollen werden oft indirekt auch eigene Themen angestossen, die man dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt in einer eigenen Aufstellung selber angehen kann. Man arbeitet somit als Stellvertreter implizit an seinen Themen mit.

2023 findet das Familienstellen im Freien an folgenden Sonntagen statt: 19. März / 14. Mai / 27. August / 29. Oktober. 

Weitere Angaben zum Familienstellen im Freien finden Sie hier: Flyer-2023-Familienstellen